Der TIMOCOM Transportpreisindex
Bestens informiert über Preisentwicklungen im Straßengüterverkehr
NEWS
Bitte beachten Sie, dass wir unseren Service Transportpreisindex bis Ende April einstellen. Das letzte Daten-Update erfolgt im März.
Wenn Sie weiterhin Interesse an dem Service haben, melden Sie sich bitte bei unserem Partner, der Logistics Advisory Experts GmbH (LAE).
Übersicht zu aktuellen Transportpreisentwicklungen
Der TIMOCOM Transportpreisindex bietet Ihnen übersichtliche Grafiken zu aktuellen Transportpreisentwicklungen.
Auf Basis wissenschaftlicher Methoden und aktueller Marktdaten sind Sie damit bei den Transportpreisen immer auf dem Laufenden. Der Transportpreisindex gibt Ihnen präzise Daten zu vergangenen Zeiträumen und Prognosen für den zukünftigen Markt.
Sie erhalten zum Start umfassende Informationen zur Preisentwicklung in den Segmenten Komplettladung (FTL), Teilladung (LTL) und Kurier-Express-Pakete (KEP). Damit haben Sie eine solide Argumentationsbasis für Ihre Preisverhandlungen und Kostenkalkulationen und können Ihr Transportgeschäft besser planen.
Über unseren Partner LAE
Die Logistics Advisory Experts GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit Spezialisierung im Bereich Logistik- und Supply Chain Management, der Sitz ist Arbon (Schweiz). Die Logistics Advisory Experts GmbH ist ein zertifiziertes Spin-Off der Universität St.Gallen (HSG) und konzentriert sich auf die projektbezogene Zusammenarbeit mit renommierten Klienten.
Weitere Informationen zur Logistics Advisory Experts GmbH sind unter www.logistics-advisory-experts.ch zu finden. Das Unternehmen ist vorrangig in vier Geschäftsfeldern aktiv – immer mit dem Ziel, die Lücke zwischen aktueller Forschung und Praxis zu schliessen:
- Beratung: Wissenschaftliche Projektunterstützung, -durchführung und -beratung auf Grundlage neuester Forschungserkenntnisse
- Geschäftsentwicklung: Unterstützung bei der strategischen Neuausrichtung, Teamentwicklung und Restrukturierung
- Mediation: Generierung nachhaltiger Lösungen zur Erhaltung der Handlungsfähigkeit
- Know-how-Transfer: Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Kunden
FAQ
Allgemein
Spediteure, Handelsunternehmen/Verlader, Transportdienstleister, Logistik-Berater, Verbände
Das Produkt beinhaltet Graphen, die die Preisniveauentwicklung der gängigen Segmenten FTL/LTL und KEP anzeigt. Im Bereich FTL/LTL kann man noch nach Spot- und Kontraktmarkt filtern. Es gibt sowohl die rückwirkende Betrachtung, als auch eine Prognose über den nächsten Monat. Die Indizes bilden nur den deutschen Markt ab.
Aktuell liegt der Fokus auf dem deutschen Markt. Über weitere Ausweitungen werden wir Sie sofort informieren.
Nein, eine Exportfunktion ist derzeit nicht vorgesehen.
Der Index erscheint monatlich.
Der Transportbarometer zeigt das Verhältnis von Fracht- und Laderaumkapazitäten an. Der Transportpreisindex hingegen zeigt Preisrichtwerte der verschiedenen Segmente, inklusive Prognose an.
Bestellung & Kündigung
Vorerst steht der Transportpreisindex für alle kostenlos zur Verfügung.
Das Produkt steht derzeit jedem zur Verfügung.
Aktuell benötigt das Produkt keine Kündigung, da der Dienst kostenlos zur Verfügung steht.
Bei sämtlichen Fragen zum TIMOCOM Transportpreisindex, können Sie sich unter der Email Adresse corporatedevelopment@timocom.com melden. Man wird dann umgehend mit Ihnen in Kontakt treten.
Datentiefe und Qualität
Der Index wird über einen Algorithmus berechnet, der von LAE, einem Spin Off der Universität St.Gallen entwickelt wurde. Er basiert auf realen Marktpreisdaten, die monatlich von Datenprovidern erhoben und zugeliefert werden.
Der TIMOCOM Transportpeisindex bildet den Markt gesamtheitlicher ab, da jedem Index eine valide Datenbasis zu Grunde liegt. Es wurde explizit darauf geachtet, dass eine den gesamten Markt abdeckende Heterogenität in der Datenprovider Struktur zu Grunde liegt. Das bedeutet u.a. eine gute Gewichtung aus Verladern und Spediteuren. Anders als bei Konkurrenzprodukten liefert der Index so eine valide Gesamtmarktanalyse und fußt nicht ausschließlich auf Daten einer einzelnen Frachtplattform o.ä..
Ja der Algorithmus und die Daten werden fortlaufend Qualitätstest und Prüfungen unterzogen. Zudem gibt es im Folgemonat immer einen transparenten Abgleich zur tatsächlichen Entwicklung der Preisniveaus.
Der Index wird stetig verbessert, auch durch die kontinuirliche Akquise weiterer Datenprovider - frei nach der Logik, je mehr Daten umso valider der Index.
Ja natürlich. Unter dem Link www.logistics-advisory-experts.ch/kontakt1/kontakt geht es direkt zum Kontaktformular von unserem Partner LAE.
LAE steht für Logistics Advisory Experts und ist ein offizielles Spin-off der Universität St.Gallen.
Der Index wird mit jedem neuen Datensatz genauer und valider. Monetär zahlt sich die Datenpartnerschaft auch aus, da der Index ab diesem Zeitpunkt kostenlos bezogen werden kann.
Für detailierte Fragen zum Datenprovider Programm wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular direkt an unseren Partner LAE.