In der Schweiz wurden die ersten Fahrverbote für LKW in den 1970er Jahren eingeführt, um den Verkehr in den städtischen Gebieten zu entlasten. Weitere Gründe für die Einführung der Fahrverbote in der Schweiz sind die Senkung der Feinstaubemissionen, um die Umwelt zu schützen. Zusätzlich soll der Schienenverkehr gefördert werden.
Das LKW Fahrverbot in der Schweiz untersagt die Nutzung bestimmter Bundesstraßen und Autobahnen an bestimmten Tagen und Uhrzeiten. So ist an Werktagen und Samstagen vielerorts das nächtliche Befahren von Straßen innerhalb von Stadtgrenzen eingeschränkt. Zusätzlich können in bestimmten Regionen der Schweiz auch saisonale Fahrverbote für Lkw gelten, insbesondere in bergigen Gebieten, um den Verkehrsfluss und die Sicherheit während der Wintermonate zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass LKW-Fahrer die lokalen Bestimmungen genau kennen, da Verstöße gegen die Fahrverbote hohe Bußgelder nach sich ziehen können.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die Regeln des LKW Fahrverbot in der Schweiz.
Allgemeines Fahrverbot LKW Schweiz 2025
Bestimmte Fahrverbote für LKW gelten unabhängig von regionalen Umweltauflagen oder saisonalen Verkehrsbeschränkungen. Dazu gehören das Nachtfahrverbot sowie das Wochenend- und Feiertagsfahrverbot, die landesweit einheitlich geregelt sind.
Nachtfahrverbot LKW Schweiz
Es gilt im Land ein generelles Nachtfahrverbot im Zeitraum von 22 - 5 Uhr. Dies gilt für Fahrzeuge über 3,5t sowie für LKW-Sattelzüge mit einem Gewicht von mehr als 5 Tonnen und für Fahrzeuge, die einen Anhänger von mehr als 3,5 Tonnen mitführen.
LKW Fahrverbot Schweiz: Wochenende
In der Schweiz gilt das LKW-Fahrverbot an Wochenenden für Lkw über 3,5t zGG. Am Wochenende gilt das Fahrverbot für den gesamten Sonntag; 0 - 24 Uhr.
LKW Fahrverbot Schweiz: Feiertage 2025
An Feiertagen gilt das LKW Fahrverbot in der Schweiz wie an Sonntagen. So bleibt das Fahrzeug ebenfalls ganztägig von 0 – 24 Uhr stehen.
Das sind die Feiertage in der Schweiz, die in jedem Kanton gelten:
Monat | Feiertagsfahrverbot |
---|---|
Januar |
|
April |
|
Mai |
|
Juni |
|
August |
|
Dezember |
|
LKW Fahrverbote in der Schweiz: Regionale Feiertage
Die Schweiz besteht aus 26 Kantonen, die eigene Feiertage haben. Eine Übersicht der Feiertage in den einzelnen Kantonen finden Sie unter anderem in Wikipedia.
Ausnahme des Fahrverbots für LKW
Es gibt Transporte und Fahrten, die vom Fahrverbot LKW in der Schweiz ausgenommen sind. Dazu zählen Fahrzeuge des ÖPNV, landwirtschaftliche Arbeiten, Post, Militär, Rettungsdienste, Fahrzeuge, die dem Wohnen dienen und Fahrzeuge, die verderbliche Lebensmittel wie Milchprodukte oder Obst und Gemüse oder lebende Tiere transportieren.
Nichtbeachtung des LKW Fahrverbots
Bei Nichtbeachtung des Fahrverbots für LKW, kann es in schwerwiegenden Fällen, insbesondere bei wiederholtem Verstoß oder extremen Überschreitungen der Fahrverbote teuer werden. Das Bußgeld kann sogar bis zu 1.000 Schweizer Franken (etwa 1.050 Euro) betragen. Darüber hinaus drohen den betroffenen Fahrern in einigen Fällen auch zusätzliche administrative Sanktionen, wie etwa die vorübergehende Entziehung der Fahrerlaubnis.
Auch wenn TIMOCOM bei dieser Übersicht mit der erforderlichen Sorgfalt vorgegangen ist, übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle Ungenauigkeiten oder Fehler in den Informationen der Übersicht. Insbesondere für Schäden jeglicher Art, welche die direkte oder indirekte Folge von Handlungen und/oder Entscheidungen auf der Grundlage der Informationen dieser Übersicht sind.