Die Brennerautobahn A13, auch als „Brenner“ bekannt, ist eine der wichtigsten transalpinen Verkehrsverbindungen und die meistbefahrene Alpenroute Europas. Sie verbindet Deutschland und Österreich mit Italien und dient als zentrale Achse für den Waren- und Personenverkehr zwischen Nord- und Südeuropa. Jährlich fahren über 2,5 Millionen LKW über die Luegbrücke zum Brennerpass.

Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung gibt es bereits Fahrverbote, Mautregelungen und Umweltauflagen, um den Verkehr zu regulieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Jetzt kommt die Großbaustelle Neubau hinzu, die zusätzliche LKW Fahrverbote, Sperrungen und Fahrbahnänderungen in Fahrtrichtung Süden und Richtung Norden mit sich bringt.

 

Was wird an der Brenner Baustelle gemacht?

Die 1,8 Kilometer lange Luegbrücke bei Gries in Tirol ist irreparabel geschädigt und muss neu gebaut werden. Die Arbeiten wurden umfangreich geplant und mit Verzögerung im Januar 2025 gestartet. Wenn die Arbeiten der Brenner Baustelle wie geplant durchgeführt werden können, soll die Brücke bereits 2028 wieder normal befahrbar und 2030 fertiggestellt sein.

 

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Sanierung und der Neubau von Brückenabschnitten werden den Verkehr massiv behindern. Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht wirklich, Abfahrten zu Nebenstrecken sind mit Schranken versehen und großräumig zu umfahren, um nach Italien oder von Italien nach Österreich zu kommen. Das bedeutet, es muss ein anderer Pass genommen werden. Die ROLA, die rollende Landstraße, wird wie die Autobahn selbst stark befahren sein. Es ist mit langen Staus zu rechnen, da die Fahrbahn ab Frühjahr 2025 auf eine Spur reduziert wird. 
Es wird frühzeitig angezeigt und eingeleitet, wenn die Brenner Autobahn einspurig befahrbar sein wird. Waagen wurden installiert, um sicherzugehen, dass Fahrzeuge über 3,5t auf der richtigen Spur fahren. Bei besonders hohem Verkehrsaufkommen kann die zweite Spur freigegeben werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass temporäre Brenner LKW Fahrverbote hinzugefügt werden.

 

LKW Fahrverbot Brenner Baustelle

Seit dem 15. Januar 2025 gilt folgendes Fahrverbot von 7 bis 15 Uhr für LKW am Brenner: 

 

Richtung Süden:
  • 11. Januar 2025 bis einschließlich 15. März 2025
  • 12. April 2025
  • 7. Juni 2025 bis einschließlich 27. September 2025
Richtung Norden:
  • 11. Januar 2025 bis einschließlich 15. März 2025
  • 5. Juli 2025 bis einschließlich 30. August 2025

 

 

Zusätzlich zu den genannten LKW Fahrverboten gilt ein weiteres von 7 bis 22 Uhr für LKW oder Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen.

Richtung Süden:
  • Do, 17. April 2025, Fr, 18. April 2025 und Sa, 19. April 2025
  • Mi, 28. Mai 2025
  • Mi, 18. Juni 2025
  • Do, 2. Oktober 2025
Richtung Norden:
  • Fr, 18. April 2025
  • Fr, 3. Oktober 2025


 

Das Fahrverbot gilt für die Fahrt Richtung Italien zwischen der Anschlussstelle Nößlach der A13 bis zum Abschnitt Brenner. Die gesamte Verordnung kann hier gelesen werden.

Auch wenn TIMOCOM bei dieser Übersicht mit der erforderlichen Sorgfalt vorgegangen ist, übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle Ungenauigkeiten oder Fehler in den Informationen der Übersicht. Insbesondere für Schäden jeglicher Art, welche die direkte oder indirekte Folge von Handlungen und/oder Entscheidungen auf der Grundlage der Informationen dieser Übersicht sind.

nach oben