In Deutschland besteht seit fast 50 Jahren ein allgemeines Fahrverbot für LKW an Sonn- und Feiertagen. Die meisten LKW über 7,5 Tonnen müssen stehen bleiben. Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot untersagt die Nutzung bestimmter Autobahnen und Bundesstraßen.
Zusätzlich ist an Werktagen und Samstagen vielerorts das nächtliche Befahren von Straßen innerhalb von Stadtgrenzen eingeschränkt. Es ist daher ratsam, dass Sie die entsprechende Beschilderung achten. Es gibt jedoch Ausnahmen. Zum Beispiel für Fahrten, die für den Transport von Gütern in oder aus der Stadt notwendig sind.
Es gibt noch weitere Ausnahmen für LKW mit einer zulässigen Erlaubnis: Diese betreffen oft Fahrzeuge, die Gefahrgut transportieren. Auch Fahrzeuge, die frische Lebensmittel oder Medikamente liefern, sind häufig ausgenommen. Das Gleiche gilt für Fahrzeuge, die bei Naturkatastrophen oder Notfällen helfen. Außerdem betrifft es wichtige öffentliche Dienste wie die Müllabfuhr.
Fahrverbot für LKW am Wochenende
In Deutschland gilt es allgemeines Fahrverbot für LKW ab 7,5t sowie LKW mit Anhänger. Diese Fahrzeuge dürfen an Sonntagen im Zeitraum von 0 – 22 Uhr nicht fahren.
LKW Fahrverbote 2025 an Feiertagen
Bundesweit: LKW Fahrverbot Weihnachten und an weiteren Feiertagen.
Zusätzlich zu allen Sonntagen im Jahr 2025 gelten folgende Feiertagsfahrverbote bundesweit:
Monat | Feiertagsfahrverbot |
---|---|
Januar |
|
April |
|
Mai |
|
Juni |
|
Oktober |
|
Dezember |
|
Regionaler Feiertage 2025
Daneben gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Reihe regionaler Feiertage, die es ebenfalls zu beachten gilt:
Monat/ Feiertag | Bundesländern | Worauf Sie achten müssen |
---|---|---|
Juni - 19.6.2025 (Fronleichnam) | Fahrverbote in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. | Es gibt jedoch eine Sonderregelung für Transitfahrten auf den Autobahnen A 1, A 2 und A 30. Hintergründe und konkrete Informationen finden Sie hier. |
Oktober - 31.10.2025 (Reformationstag) | Fahrverbote in den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. | Wichtig: In 2025 gibt es Ausnahmeregelungen für Fahrten von und nach Berlin. Das Land Berlin, das Land Brandenburg sowie das Land Niedersachsen haben dazu individuelle Erlasse herausgegeben, die weitere Informationen für Betroffene zusammenfassen. |
November - 1.11.2025 (Allerheiligen) | Fahrverbote in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland. | Wichtig: Auch an Allerheiligen gibt es Ausnahmeregelungen bei Transitfahrten durch NRW im Ländergrenzbereich. Konkrete Informationen zum Grenzbereich Niedersachsen/ NRW finden Sie hier, die Infos zum Grenzbereich Hessen/ NRW hier |
An allen hier nicht genannten Feiertagen (6.1 - Heilige Drei Könige, 8.3 Internationaler Frauentag, 15.8 - Mariä Himmelfahrt, 20.9 Weltkindertag, 19.11 Buß- und Bettag) gilt kein Feiertagsfahrverbot in Deutschland.
Ferienfahrverbot LKW 2025: Sonderregelung während der Sommerferien
Die Vorschriften der Ferienreiseverordnung betreffen Lastkraftwagen mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen sowie Lastkraftwagen mit Anhängern. Während der Sommermonate, vom 1. Juli bis zum 31. August, ist es Lastkraftwagen samstags zwischen 7 und 20 Uhr untersagt, am Straßenverkehr teilzunehmen.
Ausnahmeregelungen für Fahrverbote in Deutschland
Ausnahmen gelten unter anderem für den kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße vom Versender bis zum nächstgelegenen Verladebahnhof oder vom nächstgelegenen Entladebahnhof bis zum Empfänger, kombinierten Güterverkehr Hafen-Straße zwischen Belade- oder Entladestelle und einem innerhalb eines Umkreises von höchstens 150 Kilometern gelegenen Hafen (An- oder Abfuhr), Leerfahrten im Zusammenhang mit kombiniertem Verkehr, Beförderungen von frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen, frischem Fleisch und frischen Fleischerzeugnissen, frischen Fischen, lebenden Fischen und frischen Fischerzeugnissen, leichtverderblichem Obst und Gemüse. Ebenso dürfen Fahrzeuge für den dringlichen Einsatz von Bergungs-, Abschlepp- und Pannenhilfe fahren sowie Fahrzeuge für den Transport von lebenden Bienen.
Fahrverbot für LKW in der Routenplanung beachten
Eine gute Routenplanung ist für den Transport unerlässlich, da sie Zeit und Kosten spart. Gleichzeitig wird die Effizienz erhöht. Besonders bei den LKW Fahrverboten 2025 hilft sie, rechtzeitig alternative Strecken zu finden und Verzögerungen zu vermeiden. Durch sorgfältige Planung lassen sich zudem Umwege reduzieren, Liefertermine einhalten und gesetzliche Regelungen einhalten.
Der TIMOCOM Road Freight Marketplace ist eines der führenden Logistiknetzwerke in Europa. Frachtführer, Speditionen und Verlader können dort Transportaufträge finden und Transportaufträge vergeben. Der Marketplace bietet aber noch mehr Services, wie zum Beispiel TIMOCOM Routen & Kosten.
Der LKW-Routenplaner unterstützt eine präzise Kostenkalkulation und detaillierte Streckenplanung. Tagesaktuelle Verkehrsstörungen aller Art werden angezeigt. Dies verschafft eine große Zeit- sowie Kostenersparnis.
Auch wenn TIMOCOM bei dieser Übersicht mit der erforderlichen Sorgfalt vorgegangen ist, übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle Ungenauigkeiten oder Fehler in den Informationen der Übersicht. Insbesondere für Schäden jeglicher Art, welche die direkte oder indirekte Folge von Handlungen und/oder Entscheidungen auf der Grundlage der Informationen dieser Übersicht sind.